10. Shobu-Ippon Cup am 27. Juni 2004 in Darmstadt
Warum wir den Shobu-Ippon Cup veranstalten...
Shobu-Ippon-Cup auf technisch hohem Niveau
Bericht von Ulrich und Elke Streich, 1. Badener Karate Dojo e.V.
 
Am 27. Juni 2004 fand der diesjährige Shobu-Ippon-Cup in Darmstadt statt, zu dem auch 
wir mit  Startern aus allen Altersklassen anreisten.
Der Ausrichter hatte in diesem Jahr im Vorfeld des Turnieres große Hektik, da er 
kurzfristig (3 Tage!) vor dem Tag des Turnieres erfuhr, dass die übliche Halle doppelt 
belegt worden war und für das Karate-Turnier nicht zur Verfügung stand. Udo und Erika 
waren jedoch Herr bzw. Frau der Lage und informierten schnell alle teilnehmenden Dojos, 
so dass alle den Weg zur Halle gefunden haben. 
Als wir ankamen waren die jüngsten Teilnehmer bis 8 Jahre gerade am Start. Fasziniert 
vom Engagement und Einsatz der jüngsten Karateka, ließen wir es uns nicht nehmen den 
Katamannschaft-Wettbewerb zu verfolgen. Hier konnte man schon richtig gute Technik 
sehen und zum Teil auch das Umsetzen der Timing-Anforderungen beobachten. Großes 
Lob an die Trainer der Kinder. Es steckt sehr viel Arbeit und Zeitaufwand dahinter 
um solche Leistungen präsentieren zu können. Erfreulich fanden wir auch die Tatsache, 
dass immer mehr Dojos Starter in der Gruppe bis 8 Jahre melden. Auf der anderen Seite 
bietet dieses Turnier als eines der wenigen Turniere allen Altersklassen und Kyu-Graden, 
insbesondere für die Unterstufe der Erwachsenen, die Möglichkeit zum sportlichen Wettkampf.
 
Wie schon vom Shobu-Ippon-Cup gewohnt, wurden die Gruppen zügig abgewickelt. Beim 
Shobu-Ippon-Cup ist immer wieder schön, dass trotz steigender Anzahl von Startern, 
alles seinen gewohnten Gang geht: "Die Gruppe startet, dann die Siegerehrung, im 
Anschluss noch eine Shotokan-Stulle und um 18.00 Uhr ist spätestens alles vorbei." 
Diese Meisterleistung vollbringt das Karate-Centrum Shotokan Darmstadt e.V. nun schon 
seit vielen Jahren.
Besonders beeindruckend war auch das hohe technische Niveau bei der Oberstufe  
15-17 Jahre und der  Oberstufe ab 18 Jahre. Hier sind die Leistungsunterschiede in 
Kata und Kumite sehr klein geworden. Viele Mitglieder der DJKB-Stützpunkte und des
Bundeskaders nutzen hier die Möglichkeit ihren Leistungsstand zu messen. Entsprechend 
spannend waren die Wettkämpfe, nicht immer gewannen die favorisierten Starter. Die 
guten Leistungen in Kata und Kumite zeigen deutlich, dass die Vorgaben des Verbandes 
von den Trainern der Vereine gut umgesetzt werden. Eine positive Entwicklung, die 
für die Zukunft einiges erwarten lässt.
Siegerliste :
 
A1 – ab 35 Jahre (Frauen)
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- A1 Gindele Diana Osnabrück
 
- A1 Fuchs-Schirling Silvia Darmstadt
 
- A1 ElMariami Soraya Baden-Baden
 
- A1 Schlingmann Christina Bad König
 
A2 – ab 35 Jahre (Männer)
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- A2 Szumlewski Michael Hainburg
 
- A2 Lehnert Michael Darmstadt
 
- A2 Thiel Georg Mannheim
 
- A2 Reck Hans-Georg Darmstadt
 
B1 – ab 18 Jahre (Frauen ab 3. Kyu)
 
Kata und Jiyu Kumite
- B1 Genther Tessa Salzgitter
 
- B1 Hribar Karin Konstanz
 
- B1 Bozkurt Sibel Immenstadt
 
- B1 Riedel Maria Darmstadt
 
B2 – ab 18 Jahre (Männer ab 3. Kyu)
Kata und Jiyu Kumite
- B2 Merki Daniel Groß-Umstadt
 
- B2 Castillon Thomas Remagen
 
- B2 Maier Steffen Konstanz
 
- B2 Seifermann Heiko Baden-Baden
 
B3 – ab 18 Jahre (Frauen) bis 4. Kyu
 
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- B3 Aita Jasmin Bad König
 
- B3 Sindlinger Julia Gäufelden
 
- B3 Oehse Teresa Gäufelden
 
- B3 Seywald Carina Baden-Baden
 
B4 – ab 18 Jahre (Männer) bis 4. Kyu
 
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- B4 Walesch Christoph Gießen
 
- B4 Brixius Felix Mainz Kodokan
 
- B4 Callau David Nagold
 
- B4 Thomas Mathias Homburg
 
B5 – ab 18 Jahre
 
Kata-Team
- Baden-Baden
 
- Krefeld
 
- Darmstadt
 
C1 – 15-17 Jahre (Frauen) ab 3. Kyu
 
Kata und Jiyu Kumite
- C1 Reiß Viola Baden-Baden
 
- C1 Streich Meike Baden-Baden
 
- C1 Heinle Ivonne Baden-Baden
 
- C1 Schaber Sandra Nagold
 
C2 – 15-17 Jahre (Männer) ab 3. Kyu
 
Kata und Jiyu Kumite
- C2 Streich Kristian Baden-Baden
 
- C2 Maier Florian Donaueschingen
 
- C2 Böhler Dominick Konstanz
 
- C2 Bischoff Raphael Kaiserslautern
 
C3 – 15-17 Jahre (Frauen) 5.-4. Kyu
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- C3 Tesmariam Misla Pforzheim
 
- C3 Häussler Deborah Nagold
 
- C3 Katz Sabrina Nagold
 
- C3 Haller Claudia Pforzheim
 
C4 – 15-17 Jahre (Männer) 5.-4. Kyu
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- C4 Gottlieb Cassian Remagen
 
- C4 Vehnes Stephan Frankfurt-Tessen
 
- C4 Stich Phillip Remagen
 
- C4 Hasselwander Urs Mainz Kodokan
 
C5 – 15-17 Jahre (Frauen) bis 6. Kyu
Kata und Kihon Ippon Kumite
- C5 Maus Anna Darmstadt
 
- C5 Safatzadeh Saideh Remagen
 
- C5 Lauffer Anna Karlsruhe PSV
 
- C5 Stern Tanja Gießen
 
C6 – 15-17 Jahre (Männer) bis 6. Kyu
Kata und Kihon Ippon Kumite
- C6 Ayvaz Peter Krefeld
 
- C6 Günes Mehmet Tamm
 
- C6 Herberer Max Mainz Kodokan
 
- C6 Röder Oliver Mainz Kodokan
 
C7 – 15-17 Jahre
 
Kata-Team
- Baden-Baden
 
- Rotenburg
 
- Remagen
 
- Krefeld
 
D1 – 12-14 Jahre (Mädchen) ab 3. Kyu
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- D1 Volk Lena Wiebelskirchen
 
- D1 Glaß Natalie Konstanz
 
- D1 Graf Katja Pforzheim
 
- D1 Hadish Ariam Darmstadt
 
D2 – 12-14 Jahre (Jungen) ab 3. Kyu
Kata und Jiyu Ippon Kumite
- D2 Burkart Robin Karlsruhe PSV
 
- D2 Philipp Christian Singen
 
- D2 Sotiriadis Alexandros Frankfurt-Höchst
 
- D2 Schneider Nikita Rotenburg
 
D3 – 12-14 Jahre (Mädchen) 5.-4. Kyu
Kata und Kihon Ippon Kumite
- D3 Bernhardt Katrin Karlsruhe PSV
 
- D3 Rehhorn Sarah Karlsruhe PSV
 
- D3 Bönisch Pia Tamm
 
- D3 Mathis Laura Karlsruhe PSV
 
D4 – 12-14 Jahre (Jungen) 5.-4. Kyu
Kata und Kihon Ippon Kumite
- D4 Ayvaz Felix Krefeld
 
- D4 Töpfer Andreas Karlsruhe PSV
 
- D4 Kapfer Florian Tamm
 
- D4 Bibic Adnan Frankfurt-Höchst
 
D5 – 12-14 Jahre (Mädchen) bis 6. Kyu
Kata und Kihon Ippon Kumite
- D5 Vaelyaeva Tanja Darmstadt
 
- D5 Lauffer Lisa Karlsruhe PSV
 
- D5 Jäkel Janina Karlsruhe PSV
 
- D5 Celebi Betul Pulheim
 
D6 – 12-14 Jahre (Jungen) bis 6. Kyu
Kata und Kihon Ippon Kumite
- D6 Peter Kai Baden-Baden
 
- D6 Schäfer Kevin Karlsruhe PSV
 
- D6 Novakovic Milan Nürnberg
 
- D6 Lutz Edgar Wiebelskirchen
 
D7 – 12-14 Jahre
 
Kata-Team
- Karlsruhe PSV
 
- Singen
 
- Rotenburg
 
- Darmstadt und Kaiserslautern
 
E1 – 9-11 Jahre (Mädchen)
 
Kata und Kihon Ippon Kumite
- E1 Baradaranghawami Sara Karlsruhe PSV
 
- E1 Er Yasemin Bad König
 
- E1 Ay Berna Bad König
 
- E1 Weyh Carolina Rotenburg
 
E2 – 9-11 Jahre (Jungen)
 
Kata und Kihon Ippon Kumite
- E2 Rues Manuel Konstanz
 
- E2 Siskas Tassos Darmstadt
 
- E2 Gies Oliver Remagen
 
- E2 Taskin Murat Immenstadt
 
E3 – 9-11 Jahre
 
Kata-Team
- Bad König
 
- Kaiserslautern
 
- Immenstadt
 
- Darmstadt
 
F1 – bis 8 Jahre (Mädchen)
 
Kata und Kihon Ippon Kumite
- F1 Haynadi Katalin Darmstadt
 
- F1 Lagauskaile Deimante Nürnberg
 
- F1 Abbe Fabienne Bad König
 
- F1 Bick Paula-Fabiana Darmstadt
 
F2 – bis 8 Jahre (Jungen)
 
Kata und Kihon Ippon Kumite
- F2 Weyrauch Alexander Bad König
 
- F2 Kaun Steven Calw
 
- F2 Leonhardt David Groß-Bieberau
 
- F2 Gerardi Antonio Groß-Bieberau
 
F3 – bis 8 Jahre
Kata-Team
- Calw
 
- Nürnberg 2
 
- Darmstadt
 
- Nürnberg 1